Das Build-Tool Gradle benutzt als DSL Groovy und läuft auf der JVM. Das CSS-Authoring-Framework Compass benötigt einen Ruby-Interpreter, das Compass auf SASS aufsetzt. Um die Zahl der Abhängigkeiten zu verringern, nimmt Rob Fletcher für den Ruby-Interpreter JRuby und kann so Gradle, Compass und SASS ohne weitere Abhängigkeiten auf der JVM laufen lassen.
All things JRuby (and Rails). Neuigkeiten aus der JRuby und Rails-Welt. Follow me. https://twitter.com/hermann_kurz
Posts mit dem Label sass werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label sass werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Dienstag, 30. April 2013
SASS und Compass mit Gradle nutzen (dank JRuby)
Sonntag, 24. Februar 2013
SASS 3.2.6 ist mit verbesserter JRuby-Unterstützung da!
Sass 3.2.6 ist da und hat verbesserte JRuby-Unterstützung. Sass ist Syntactic Sugar auf CSS und bietet eine vereinfachte Syntax zur Generierung von CSS. Es gibt verschiedene Tools und Integration in Frameworks (z.B. Rails) um damit CSS produktiver zu machen.
Abonnieren
Posts (Atom)