ruby-install verspricht alle möglichen Ruby-Interpreter (u.a. JRuby) und Versionen einfach zu installieren. Einzige Voraussetzungen sind bash, wget (oder curl), md5sum und tar. Das hat jedes unixoide Betriebssystem.
All things JRuby (and Rails). Neuigkeiten aus der JRuby und Rails-Welt. Follow me. https://twitter.com/hermann_kurz
Posts mit dem Label Ruby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label Ruby werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Montag, 17. Juni 2013
ruby-install - einfache Installation von Ruby
Samstag, 9. März 2013
Vortrag von Charles Nutter - High Performance Ruby
Charles Nutter hat seinen Vortrag High Performance Ruby von der RubyConf Australia auf Vimeo hochgeladen. Er spricht über Strategien zur Optimierung von Ruby-Code. Bei JRuby (er ist Core-Committer) geht er darauf ein, wie der Compiler Sprachkonstrukte optimiert und wie dieses Wissen beim Schreiben von Ruby-Code hilft.
Sonntag, 3. Juni 2012
JRuby performance
Immer wieder interessant sind Zahlen zum aktuellen Performancestand von JRuby vs MRI. Gabor Vitez zeigt in seinem Blog einige Messwerte von JRuby 1.6.7.2 (der aktuellen stabilen JRuby-Version) gegen JRuby 1.7.0preview1 (cutting edge, benutzt invokedynamic von Java 7) und Ruby 1.9.3 (neueste stabile MRI-Version). Außerdem beleuchtet er die verschiedenen Usecases, unter denen die Werte betrachtet werden sollten.
Samstag, 12. Mai 2012
EuRuKo 2012: hacken mit JRuby
Die EuRuko (European Ruby Conference) findet dieses Jahr am 1./2. Juni in Amsterdam statt.Charles Nutter (JRuby Core-Entwickler) wird dort sein. Einen Tag vorher am 31. Mai gibt es den "Amazing Hack Day" an dem er ebenfalls da ist. Die Euruko ist ausverkauft, für den Hack Day gibt es noch Plätze. Eintritt ist frei.
Sonntag, 6. Mai 2012
Interview mit Charles Nutter
Hier gibt es ein schon einige Wochen altes Interview mit Charles Nutter (JRuby-Team). Themen sind die demnächst stattfindende
JRubyConf, JRuby 1.6.7, JRuby und Maven, Jruby internals. Ein etwas längerer Text, der mal einen größeren Bogen schlägt.
Freitag, 4. Mai 2012
Ruboto: JRuby auf Android für Apps u.a.
Auf dem Blog von Safari Books Online gibt es eine mehrteilige Serie über Ruboto. Ruboto ermöglicht es, Ruby-Scripts auf der Android-Geräten laufen zu lassen. Ruboto bietet Zugriff auf das komplette Android-API. Es können also komplette Android-Apps inclusive UI als Ruby-Scripts umgesetzt werden.
Freitag, 27. April 2012
Scala via JRuby in einem Ruby-on-Rails-Projekt verwenden
Konrad Malawski benutzt das jruby-scala-Gem um vorhandene Scala-Libraries in einem JRuby-on-Rails-Projekt wiederzuverwenden. Wie das geht, zeigt er hier in einer detaillierten Anleitung.
Labels:
JRuby,
jruby-scala,
rails,
Ruby,
scala
Freitag, 20. April 2012
Rails-Projekt nach JRuby konvertieren
Peter Vandenabeele hat für die London Rails User Group (LRUG) eine Präsentation gegeben. Thema war
Converting a Rails project from MRI to JRuby. Video, Slides und Quellcode können hier abgerufen werden.
Dienstag, 10. April 2012
Mehrere Anwendungen in einem Webserver mit Trinidad
Joe Kutner zeigt auf dem Jruby-Blog un einer Schritt-für-Schitt-Anleitung wie man mehrere Anwendungen in einem Apache-Tomcat-Container startet. Er benutzt dazu Trinidad, ein light-weight JRuby Webserver für Rails- und Rack-Applikationen.
Joe ist Autor des Buches "Deploying with JRuby". Er wird auf der JRuby-Conf einen Vortrag dazu halten.
Mittwoch, 4. April 2012
Torquebox 2.0 ist erschienen (JBoss + JRuby)
Torquebox ist eine JRuby-Application-Plattform, die den JBoss Application Server mit JRuby kombiniert. Das ganze ist zu einem einzigen Download zusammengepackt, der den Installationsaufwand klein hält.
Montag, 2. April 2012
JRuby: the best of both worlds
Interessante Präsentation auf Slideshare, JRuby: the best of both worlds. Ein kurzer Überblick über die Zusammenhänge zwischen Ruby, JRuby und Java. Mit einigen Beispielen zum Zugriff auf Java von JRuby und andersrum.
Standort:
Niederhöfen 5, 87484 Nesselwang
Abonnieren
Posts (Atom)