Posts mit dem Label android werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label android werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Montag, 27. Oktober 2014

Ruboto 1.2.0 ist da! (JRuby auf Andoid)

Mitte Oktober wurde Ruboto 1.2.0 released. Mit Ruboto kann man Stand-alone-Apps für Android bauen und das ganze in JRuby programmieren. Es gibt direkten Zugriff aug das Android-API - eine interessante Alternative zu native Apps auf Android.

Freitag, 4. Oktober 2013

Ruboto 0.15.0 ist da! (JRuby auf Android)

Ruboto 0.15.0 ist veröffentlicht und steht zum Download bereit. Mit “rake update_scripts:reload” kann man nun die Scripte ohne einen vollen Build-Zyklus neu laden lassen. Das dauert nur wenige Sekunden (im gegensatz zu einem vollen Build mit Restart). Mit Ruboto hat man vollen Zugriff von JRuby auf das Android-API.

Donnerstag, 9. Mai 2013

Ruboto 0.12.0 ist da! (JRuby auf Android)

Ruboto 0.12.0 ist fertig. Mit Ruboto hat JRuby kompletten Zugriff auf das Android-API. Hauptänderungen sind der wegfallende Support für veraltete Android-Versionen (älter als 2.3.3) und die vereinfachte Installation.

Ruboto 0.12.0 release doc

Sonntag, 2. Dezember 2012

Ruboto 0.10.0 ist fertig (JRuby auf Android)

Ruboto 0.10.0 ist fertig. Uwe Kubosch vom Ruboto-Team hat die neue Version auf Github bereitgestellt. Wichtigste Änderungen: es wurden einige legacy-Features entfernt, viele Bugs gefixt und die Dokumentation erweitert. Mit Ruboto kann von einem JRuby-Script direkt auf das komplette Android-API zugegriffen werden.

Montag, 1. Oktober 2012

Ruboto 0.9.0RC (JRuby auf Android) ist da!

Der erste Release Candidate von Ruboto 0.9.0 liegt zum Download bereit. Wichtigstes neues Feature ist Subclassing von Java-Klassen zur Laufzeit! Mit Ruboto können Ruby-Scripte auf Android-Geräten laufen und das komplette Android-API benutzen.

Freitag, 17. August 2012

Ruboto: Beispiel-App für Android von Marc Berszick

Wer an einem Beispiel nachvollziehen will, wie man eine Android-App mit Ruboto (JRuby auf Android) baut, kann das auf http://rubysource.com/ruboto-rubys-and-androids-first-born/ nachvollziehen. Marc Berszick zeigt das Schritt für Schritt von der Installation des Android-SDK bis zum Quellcode anhand einer simplifizierten Anwendung.


Dienstag, 14. August 2012

Freitag, 10. August 2012

Ruboto: neues Release, mehr Entwickler (JRuby auf Android)

Bei Ruboto gibt es Neuigkeiten: demnächst gibt es eine neues Release 0.7.1, der Release-Candidate liegt zum Download bereit. Außerdem sind neue Entwickler zum Projekt gestossen, so daß das Projekt mehr Geschwindigket aufnehmen wird.
Ruboto basiert auf JRuby - man kann damit (J)Ruby-Scripte auf Android-Geräten ausführen, die Zugriff auf das komplette Android-API haben.

Montag, 9. Juli 2012

Ruboto 0.7.0 fertig (JRuby auf Android)

Ruboto 0.7.0 ist fertig. Das Ruboto-Team hat den Code auf github zum Download bereitgestellt. Mit Ruboto kann man Ruby zur Entwicklung von Android-Apps benutzen. Ein Vorteil von Ruboto ist der schnellere Turnaround bei der Entwicklung - bei Codeänderungen müssen nur die geänderten Ruby-Scripte auf das Gerät geladen und nicht die ganze App neu kompiliert werden.

Sonntag, 13. Mai 2012

Neues Release von Ruboto (JRuby auf Android): 0.6.0

Ruboto 0.6.0 ist fertig und kann hier heruntergeladen werden. Ruboto ist ein framework, mit dem vollwertige Android-Apps in JRuby geschrieben werden können.

Freitag, 4. Mai 2012

Ruboto: JRuby auf Android für Apps u.a.

Auf dem Blog von Safari Books Online gibt es eine mehrteilige Serie über Ruboto. Ruboto ermöglicht es, Ruby-Scripts auf der Android-Geräten laufen zu lassen. Ruboto bietet Zugriff auf das komplette Android-API. Es können also komplette Android-Apps inclusive UI als Ruby-Scripts umgesetzt werden.