Posts mit dem Label puma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label puma werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Donnerstag, 13. Dezember 2012

Puma: Perfromancedaten (multithreaded Ruby)

Mike Perham schreibt in seiner Blog-Post-Serie 12 Gems of Christmas im ersten Teil über puma, einen in Ruby geschriebenen multithreaded Webserver. Er testete gegen eine nichttrivial Webanwendung, die zwei Datenbankqueries und eine Templateextrapolation durchführte. Ergebnisse mit JRuby und MRI-Ruby hat er miteinander und mit derselben Anwendung unter dem Unicorn-Server verglichen. Puma/JRuby ist klar am schnellsten, hier kommt die Muticore-Untertützung von JRuby zum Tragen.

Samstag, 16. Juni 2012

Benchmarks JRuby vs MRI vs Rubinius ...

David Czarnecki hat den Webserver Puma unter verschiedenen Ruby-Implementierungen verglichen. Puma ist optimiert für Multithreading und Geschwindigkeit und profitiert von der JVM. Interessant ist die extreme Performancesteigerung unter JRuby 1.7preview1. Hier hat Puma (nach Warm-Up) einen vierfachen Durchsatz im Vergleich zu JRuby 1.6 und ist dreimal so schnell wie unter MRI 1.9.3.

Freitag, 13. April 2012

Benchmarks

Carl Hörberg hat einen JRuby Application Server Benchmark durchgeführt und die Ergebnisse in seinem Blog veröffentlicht. Trinidad ist am schnellsten, dann kommen Ouma und Mizuna dicht auf. Als Referenz nahm er noch die MRI-Server Thin und Unicorn. Unicorn ist noch ein bischen schneller als die JRuby-Server, Thin ist abgeschlagen. Sehr interessant..