Trinidad 1.4.0 ist erschienen und liegt zum Download bereit.Mit Trinidad kann man sehr einfach JRuby/Rails-Applikationen in einem Tomcat-Container in einer Java-Umgebung deployen. Das geht auch "in der Cloud" auf Heroku. Hierzu hat Joe Kutner eine Anleitung geschrieben.
All things JRuby (and Rails). Neuigkeiten aus der JRuby und Rails-Welt. Follow me. https://twitter.com/hermann_kurz
Posts mit dem Label tomcat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label tomcat werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Donnerstag, 26. Juli 2012
Trinidad 1.4.0 erschienen (JRuby/Rails in Tomcat)
Mittwoch, 20. Juni 2012
Einführung in JRuby: Folien, Beispiele und Übungen
Anthony Juckel hat auf der EuRuKo 2012 einen Vortrag Introduction to JRuby gehalten. Dir Folien dazu gibt es auf slideshare.net. Die Files zum Nachvollziehen hat er auf github abgelegt. Er zeigt, wie JRuby sich zu Ruby unterscheidet, wie man JRuby-Applikationen zu .war-Files verpackt und sie dann z.B. auf Tomcat deployed.
Freitag, 18. Mai 2012
Aufgefrischer Bitnami-JRuby-Stack verfügbar
Von bitnami.org ist ein aufgefrischter JRuby-Stack verfügbar. Enthalten sind "ready-to-run" JRuby 1.6.7.2, Tomcat, MySQL, und Rails. Der Stack erleichtert das Einrichten einer JRuby-Umgebung und ist als nativer Installer für Linux (32/64 Bit), Windows (32/64 Bit), Macos verfügbar. Außerdem gibt es vorbereitete VMWare-VMs (Ubuntu) und Images für Amazon EC2. Der Bitnami-JRuby-Stack steht unter der Apache Lizenz. Coole Sache das!
Dienstag, 10. April 2012
Mehrere Anwendungen in einem Webserver mit Trinidad
Joe Kutner zeigt auf dem Jruby-Blog un einer Schritt-für-Schitt-Anleitung wie man mehrere Anwendungen in einem Apache-Tomcat-Container startet. Er benutzt dazu Trinidad, ein light-weight JRuby Webserver für Rails- und Rack-Applikationen.
Joe ist Autor des Buches "Deploying with JRuby". Er wird auf der JRuby-Conf einen Vortrag dazu halten.
Abonnieren
Posts (Atom)