Posts mit dem Label gem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen
Posts mit dem Label gem werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Mittwoch, 29. August 2012

JRuby-Gem schreiben: Teil 2 von Richard Huang

Richard Huang hat Teil zwei seines Tutorials how to write a jruby gem online gestellt. Schwerpunkt ist diesmal die Erweiterung um Java-Code, um eine bessere Performance zu errreichen. Auch diesmal ist viel Quellcode dabei, von dem man sich einiges abschauen kann.

Dienstag, 7. August 2012

Wie man ein JRuby-Gem schreibt..

.. erläutert Richard Huang anhand seine memcached-gems. Vom Directory-Layout bis zu den über maven gemanageten Abhängigkeiten ist alles beschrieben.

Montag, 6. August 2012

Beispiel: Java-Extension für ein JRuby Gem

Im Blog The If Works gibt es Sourcecode für eine JRuby-Extension, die in ein Gem integriert wird. Der Code wird so beschrieben, daß man nach der Lektüre in der Lage sein sollte, selbst eine Extension zu schreiben.

Sonntag, 29. Juli 2012

GemJars: RubyGems für Java-Projekte

Mit GemJars kann man Ruby-Gems als JRuby-kompatible jars in Java-Projekten verfügbar machen. Das Projekt ist von Andrew Kiellor (Thoughtworks). Hier gibt es Slides von ihm, die GemJars erklären.

Sonntag, 15. Juli 2012

RailsPlugins.org: Kompatibilitätsübersicht von Gems und Plugins

Nette Ressource: Auf RailsPlugins.org sind Plugins und Gems nach Kompatibilität aufgelistet. In erster Linie geht es um die Kompatibilität mit Rails 3, man kann aber auch nach JRuby-Kompatibilität suchen. Ganz praktisch bei der Planung eines Projektes und zur Auswahl der Plattform.

Sonntag, 17. Juni 2012

Gems ins jars umwandeln mit gemjar

Ganz interessant: wenn man Ruby-Gems in einer Java-Umgebung direkt als jar einsetzen will, kann man mit gemjar JRuby-kompatible jars erzeugen, die dann in einer Java-Umgebung benutzt werden können. gemjar ist von Andrew Kiellor (Thougthworks).



Sonntag, 10. Juni 2012

RJack: als Gem verpackte Java-libraries

Um den Umgang mit Java-Libraries von JRuby zu erleichtern, verpackt David Kellum Java-Libraries in JRuby-Gems, die damit einfach in JRuby integriert werden können. Er nennt das Projekt RJack, dort sind mittlerweise knapp 30 Java-Libraries/Gems zum Download verfügbar.

Montag, 30. April 2012

jruby-openssl nun in JRuby integriert

Charles Nutter hat openssl in JRuby integriert. Das bedeutet, daß in Zukunft das Gem "jruby-openssl" nicht  mehr benötigt wird. Eine externe Abhängigkeit (und Fehlerquelle) weniger..